Nutzungsbedingungen für das Platzbuchungssystem e-MasterClub
Version: 1.0
Erstellt am: 12.04.2025 20:13
1. Allgemeines und Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Platzbuchungssystems e-MasterClub (im Folgenden "System"), das von der Firma Mediafuturert, vertreten durch den Inhaber FC-Reutlingen, (im Folgenden "Betreiber") betrieben wird. Der inhaltliche Verantwortliche für die Nutzung des Systems ist der FC-Reutlingen (im Folgenden "Verein").
Durch die Registrierung und Freischaltung durch den Vereinsadministrator stimmen die Nutzer diesen Nutzungsbedingungen ausdrücklich zu. Diese Bedingungen gelten für alle Mitglieder, die vom Verein zur Nutzung des Systems berechtigt wurden.
2. Vertragsschluss und Registrierung
- Der Verein schließt einen Vertrag mit dem Betreiber über die Nutzung des Systems ab.
- Die Mitglieder des Vereins werden durch den Vereinsadministrator zur Nutzung des Systems freigegeben.
- Nach der Freischaltung werden die Mitglieder aufgefordert, die Nutzungsbedingungen vor der ersten Nutzung des Systems zu akzeptieren. Eine Nutzung des Systems ist erst nach Zustimmung möglich.
- Änderungen der Nutzungsbedingungen werden den Nutzern bei der nächsten Anmeldung angezeigt, und die Zustimmung zu den geänderten Bedingungen ist erforderlich, bevor das System weiter genutzt werden kann.
3. Leistungsbeschreibung und Systemverfügbarkeit
- Das System ermöglicht die Buchung und Verwaltung von Plätzen für Sportveranstaltungen und andere Aktivitäten des Vereins.
- Das System steht grundsätzlich rund um die Uhr zur Verfügung. Geplante Wartungsfenster werden systemseitig angekündigt und finden in der Regel zwischen 0:00 und 3:00 Uhr statt.
- Der Betreiber gewährleistet eine jährliche Verfügbarkeit des Systems von 95%.
- Der Betreiber behält sich das Recht vor, in dringenden Fällen auch außerhalb der regulären Wartungsfenster Wartungsarbeiten durchzuführen. Die Nutzer werden in diesem Fall so früh wie möglich informiert.
4. Pflichten der Nutzer
- Die Nutzer sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten sorgfältig zu verwahren und dürfen diese nicht an Dritte weitergeben.
- Die Nutzer sind verpflichtet, die im System hinterlegten Buchungen regelmäßig zu überprüfen, insbesondere vor Spielantritt, um mögliche Änderungen oder Stornierungen zu beachten.
- Bei Ausfall des Online-Buchungssystems erfolgt die Platzbelegung konventionell durch das Anbringen der Platzmarke an der Belegtafel. Diese Platzmarke gilt als verbindliche Buchung.
5. Haftung und Gewährleistung
- Die Haftung des Betreibers für Schäden, die durch die Nutzung des Systems entstehen, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
- Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, technische Störungen, Systemausfälle oder unvorhersehbare Ereignisse verursacht werden.
- Eine Haftung für Datenverluste oder die missbräuchliche Nutzung von Zugangsdaten ist ausgeschlossen, es sei denn, der Betreiber hat diese Schäden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
- Der Betreiber übernimmt keine Gewährleistung für die ununterbrochene Verfügbarkeit des Systems und haftet nicht für Schäden, die durch geplante oder ungeplante Systemausfälle entstehen.
6. Kosten und Zahlungsbedingungen
- Für die Nutzung des Systems fallen für die einzelnen Mitglieder keine direkten Kosten an. Die Zahlung der monatlichen Beiträge für die Nutzung des Systems erfolgt durch den Verein an den Betreiber.
- Für die Buchung von Gästen können jedoch Kosten anfallen. Diese werden dem Mitglied vor der Buchung klar und deutlich angezeigt.
- Durch das Anklicken des Buttons "kostenpflichtig buchen" stimmt das Mitglied zu, die angezeigten Kosten für die Buchung des Gastes zu übernehmen.
- Die Zustimmung zur kostenpflichtigen Buchung wird durch den Benutzer mit dem Klicken des Buttons "kostenpflichtig buchen" erteilt und in der Datenbank mit Datum, Uhrzeit und Buchungsdetails gespeichert.
- Eventuelle Rückerstattungen bei Systemausfällen oder Stornierungen werden durch den Verein geregelt.
7. Kündigung und Sperrung von Nutzerkonten
- Die Verwaltung und Sperrung der Nutzerkonten obliegt dem Verein. Der Verein kann Konten jederzeit sperren oder kündigen, sofern dies notwendig ist.
- Der Betreiber behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen oder bei Missbrauch des Systems in Abstimmung mit dem Verein zu sperren.
8. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Eine separate Datenschutzerklärung informiert die Nutzer über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung. Auf die Datenschutzerklärung wird bei der Registrierung und Nutzung des Systems hingewiesen. Die Zustimmung zur Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Nutzung des Systems.
9. Änderungen der Nutzungsbedingungen
- Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern.
- Die Nutzer werden über Änderungen der Nutzungsbedingungen bei ihrer nächsten Anmeldung informiert. Die Zustimmung zu den geänderten Bedingungen ist erforderlich, bevor das System weiter genutzt werden kann.
10. Bezug zur Spiel- und Platzordnung
Die Spiel- und Platzordnung des Vereins ist ein integraler Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen. Mit der Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen erklärt sich der Nutzer auch mit der jeweils aktuellen Fassung der Spiel- und Platzordnung einverstanden. Die Spiel- und Platzordnung regelt detailliert die Nutzung der Plätze, die Buchungsregeln, sowie Verhaltenspflichten auf der Anlage und ist zwingend zu beachten.
11. Schlussbestimmungen
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist Deutschland.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.